Sensationelle Ausschreibungserfolge für die Windkraft

Der neuen Regierung wurde ein Geschenk, in Form von herausragenden Ausschreibungsergebnissen für neue Windkraftanlagen, hinterlassen. Wird das weitergeführt oder abgewürgt?

Sensationelle Ausschreibungserfolge für die Windkraft
Photo by Don Stouder / Unsplash

Die Rahmenbedingungen für Windkraft scheinen so gut zu sein, wie schon seit Jahren nicht mehr. Während der Ausbau langsam in Fahrt kommt, sind die Ausschreibungserfolge mehr als beachtlich. Diese dienen als Frühindikator um den zukünftigen Ausbau der Windenergie abschätzen zu können. Hierbei ist es wichtig zu wissen, dass es nach erfolgreicher Ausschreibung bis zu 36 Monate dauern kann, bis tatsächlich ein Windrad errichtet wurde und Strom erzeugt. Ein Blick in die Ausschreibungsergebnisse der letzten Jahre zeigt, dass seit 2023 ein beachtlicher Aufschwung zu erkennen ist:

Es wird spannend zu beobachten wie die neue Regierung mit diesem Potential umgeht. Seit Inkrafttreten des Wind-an-Land Gesetztes am 1.Februar 2023 scheinen die Rahmenbedingungen für einen schnelleren Windkraftausbau endlich gegeben zu sein. Auch das laufende Jahr 2025 bestätigt diese Tendenz. Schwarz-Rot wird sich auf jeden Fall daran messen lassen müssen, ob sie diese Entwicklung beibehalten können oder die Windenergie wieder einmal abgewürgt wird. Die Basis wäre gegeben um hier weiterhin gute Resultate zu erzielen. Bleibt zu hoffen, dass diese Chance nicht vertan wird.